Ziegeldächer
Dächer aus Dachziegel und Dachstein
Hierbei unterscheidet man unter Dachziegel und Dachstein. Der Dachziegel besteht aus gebrannten Ton, der Dachstein aus Beton.
Die verschiedenen Ziegelarten
Tondachziegel sind der absolute Klassiker, allerdings lassen sich die Ziegel auf Grund ihrer Formen in verschiedene Kategorien einteilen. Unter anderem gibt es die Strangdachziegel, die Flachziegel oder auch die Pressdachziegel.
-
Pressdachziegel
Zu den Pressdachziegeln gehören zum Beispiel die "Mönch-und-Nonnen-Ziegel", sie sehen wie halbierte Röhren aus, allerdings kommt diese Dachbedeckung heut zu Tage nur noch bei alten Gebäuden wie zum Beispiel bei verschiedenen Klostern vor.
Flachziegel
Zu den Flachziegel gehören die sogenannten Pfannenziegel wie z.B. der Topas 13 von Braas, hierbei handelt es sich um Ziegel die bei Dächern mit geringerer Dachneigung verwendet werden können.
Strangdachziegel
Zu den Strangdachziegeln wiederum gehören die bekannten Biberschwänze. Sie laufen am unteren Ende halbrund zu, daher kommt auch der Name, denn diese Form erinnert an einen Biberschwanz. Vor allen Dingen in Deutschland ist diese Art von Dachziegeln weit verbreitet.